Zurück

BIR KRC5 = IR1 + IR2

Kombinierte Bedienung & Programmierung von Knickarmrobotern

Inhalt

IR1 KRC5: – Sicherer Umgang mit KraussMaffei Roboter­system (KUKA) – Grundlegende Kenntnisse über den Aufbau eines KraussMaffei Robotersystems (KUKA) – Manuelles Bewegen des Roboters – Roboterprogramme manuell und im Automatik­betrieb starten und ablaufen lassen – Geeignete Betriebsart auswählen und einstellen – Initialisierungsfahrt durchführen – Roboterprogramme ausführen – Vorbereitungen zum Start des Roboter­programms durchführen – Roboterprogramm nach Unterbrechung wieder in Grundstellung fahren – Meldungen der Robotersteuerung lesen und interpretieren – Positionen korrigieren und anpassen – Aktuelle Roboterposition abfragen – Greifer Bedienung – Verschiedene Parameter am KraussMaffei Robotersystem (KUKA) einstellen IR2 KRC5: – Justage am Roboter – Vermessen eines Werkzeugs – Vermessen einer Basis – Erstellen und Anpassen von Bewegungen – Erweitern der Grundstellungsfahrt – Aktuelle Roboterposition abfragen – Logische Funktionen im Programm nutzen – Einstellen verschiedener Parameter am KraussMaffei Robotersystemen (KUKA) – Umgang mit Programmdateien – Umgang mit Variablen – Programmieren in KRL­-Struktur – Nutzen von Programmablaufkontrollen

Ziele

Ziel des Trainings ist es, grundlegende Fähigkeiten zu erlangen, die zum Bedienen und Erstellen von einfachen Handlings­Aufgaben des KraussMaffei Robotersystems (KUKA) nötig sind.

Voraussetzungen

Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich

BIR KRC5 = IR1 + IR2

Kombinierte Bedienung & Programmierung von Knickarmrobotern

2.525,00 €

Dauer: 5 Tage tgl. 8:30 – ca. 16:30
Zielgruppe: Bedienpersonal, Einrichter, Programmierer
Sprache: DE, EN
Gültig für folgende Baureihen: KRC5-Steuerung
KraussMaffei Prüfungszertifikat

Terminauswahl

Momentan sind leider keine Termine verfügbar, bei Interesse sprechen Sie uns gerne an: TrainingAcademy@kraussmaffei.com